Hornhauterkrankungen

Die Hornhaut ist das Fenster des Auges und mit entscheidend für scharfes Sehen. Veränderungen wie Keratokonus, Vernarbungen, Entzündungen oder Verkrümmungen können das Sehvermögen beeinträchtigen – oft lange, bevor Betroffene selbst Symptome bemerken.

Früherkennung ist entscheidend
Dank moderner Diagnostik lassen sich Hornhauterkrankungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln. Bei uns im Augenzentrum Marienfelde setzen wir dafür auf fortschrittliche Technologien:

Pentacam: Dieses hochmoderne bildgebende Verfahren erfasst die Hornhaut dreidimensional und stellt ihre gesamte Struktur präzise dar. 

  • Hornhautdeformitäten
  • Krümmung der Hornhaut
  • Trockenheit der Hornhaut
  • Hornhautnarben oder Trübungen
  • Hornhauttransplantation
  • Keratokonus

Pachymetrie: Die Vermessung der Hornhautdicke ist ein wichtiges diagnostisches Instrument, um das Risiko für Erkrankungen wie Keratokonus oder Hornhautödeme einzuschätzen und den Verlauf von Therapien zu überwachen.

Mit diesen Methoden können wir Hornhauterkrankungen frühzeitig erkennen, überwachen und rechtzeitig behandeln, bevor das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigt wird.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Ihre Sehkraft langfristig zu erhalten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie umfassend und führen alle erforderlichen Untersuchungen direkt bei uns im Augenzentrum Marienfelde durch.