Das Glaukom, umgangssprachlich auch Grüner Star genannt, ist eine der häufigsten chronischen Augenerkrankungen. Dabei kommt es im Laufe der Zeit zu einer Schädigung des Sehnervs, die unbehandelt zu einem fortschreitenden Verlust des Gesichtsfeldes bis hin zur Erblindung führen kann. Da diese Veränderungen anfangs oft unbemerkt bleiben, ist eine frühe Diagnose entscheidend.
Unsere Diagnostik beim Glaukom
Im Augenzentrum Marienfelde setzen wir auf modernste Verfahren, um ein Glaukom frühzeitig zu erkennen und den Krankheitsverlauf genau zu überwachen:


• Augeninnendruckmessung – zur Feststellung erhöhter Druckwerte im Auge.
• Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) – wichtig zur genauen Beurteilung der Augeninnendruckwerte.
• Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie) – zur Erfassung von Gesichtsfeldausfällen.
• Optische Kohärenztomografie (OCT) der Papille – hochauflösende Bildgebung zur Beurteilung des Sehnervs.
• Zusätzlich ermöglichen hochauflösende Bilder mittels Laserscanning-Funduskamera eine präzise Verlaufskontrolle des Sehnervs

Durch die Kombination dieser Untersuchungen können wir Veränderungen frühzeitig feststellen und individuell abgestimmte Therapien einleiten.
Behandlung und Betreuung
Die Therapie des Glaukoms richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung zunächst mit drucksenkenden Augentropfen. Sollte dies nicht ausreichen, stehen weitere Verfahren wie Laserbehandlungen oder operative Eingriffe zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, Ihr Sehvermögen bestmöglich zu erhalten und die Erkrankung zuverlässig zu kontrollieren. Deshalb begleiten wir Sie engmaschig und individuell – von der ersten Diagnose bis zur langfristigen Betreuung.
Im Augenzentrum Marienfelde achten wir auf Ihren Augeninnendruck
für einen langfristigen Schutz Ihres Sehnervs und Ihrer Sehkraft.