Diabetes Kontrolle

Bei Diabetes können sich Veränderungen an der Netzhaut entwickeln – man spricht von diabetischer Retinopathie. Diese Veränderungen verlaufen oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Unbehandelt kann die Erkrankung jedoch zu ernsthaften Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen.
Deshalb sind regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt – mindestens einmal pro Jahr – besonders wichtig, auch wenn Sie aktuell keine Beschwerden bemerken. Frühzeitig erkannt, lassen sich Schäden an der Netzhaut durch gezielte Maßnahmen deutlich reduzieren.

Im Augenzentrum Marienfelde bieten wir Ihnen umfassende Diagnostikmöglichkeiten, um selbst kleinste Veränderungen an der Netzhaut frühzeitig zu erkennen:

Funduskamera: Hochauflösende Aufnahme der Netzhaut für eine detaillierte Dokumentation.

Fluoreszenz-Angiographie (FAG): Darstellung der Durchblutung der Netzhautgefäße, um Störungen frühzeitig zu erkennen.

OCT (Optische Kohärenztomographie): Schichtaufnahme der Netzhaut, besonders der Makula, um Schwellungen oder andere Auffälligkeiten präzise zu diagnostizieren.

Mit diesen modernen Untersuchungen können wir den Verlauf der Erkrankung genau überwachen und bei Bedarf rechtzeitig gezielt behandeln, bevor das Sehvermögen beeinträchtigt wird.

Haben Sie Diabetes?
Vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Kontrolle – wir beraten Sie umfassend und führen alle erforderlichen Untersuchungen bei uns im Augenzentrum Marienfelde durch.
Ihre Augengesundheit liegt uns am Herzen.